Ein Workshop mit Ulla Lohmann
Willst du die Milchstraße fotografieren oder „Star Trails“ im Bild festhalten?
Ulla Lohmann zeigt dir, wie es geht. Und das an einem der schönsten und wildesten Orte Deutschlands: den Alpen
Bei diesem Workshop mit der erfahrenen Reise- und Naturfotografin und Canon Ambassadorin Ulla Lohmann richtet sich der Blick nach oben: Fotografiere den Sternenhimmel an einem der schönsten Orte Deutschlands und erlebe unter fachkundiger Anleitung eine spannende Sternennacht. Und als „Schmankerl“ gibt’s hoffentlich einen spektakulären Sonnenaufgang dazu.
Ulla Lohmann hat bei ihren Expeditionen und Abenteuerreisen den Sternenhimmel an
vielen Orten auf beiden Hälften der Erdkugel gesehen und fotografiert – und ihre
Begeisterung für den Blick in die nächtliche Dunkelheit und die geheimnisvolle Pracht der Sterne ist ungebrochen. Ihre Erfahrung und Begeisterung gibt sie in diesem Workshop weiter.
Die Alpen zählt zu den schönsten und wildesten Landschaften in Deutschland und die Landschaft rund um Oberstdorf eignet sich besonders gut für spektakuläre Sternenfotos.
Die Orientierung am Sternenhimmel, die richtige Positionierung und Einstellung der Kamera, die Wahl des passenden Objektivs bilden die technische Grundlage bei diesem außergewöhnlichen und exklusiven Workshop der Canon Academy.
Ulla stellt den Teilnehmern für die Dauer des Workshops kostenlos Canon Leihequipment zur Verfügung. So könnt ihr Kameras und Objektive ausprobieren, die sich für die Sternenfotografie besonders gut eignen.
Freue dich auf einen Abenteuer-Workshop in den nächtlichen Bergen mit der erfahrenen Expeditionsfotografin Ulla Lohmann und auf hoffentlich viele Sternstunden.
Hinweis: Die hier gezeigten Beispielbilder hat Ulla Lohmann auf Teneriffa und in Vanuatu gemacht.
Spektakuläre nächtliche Himmelsmotive bieten auch die Sterne in den Bergen.
Das erwartet dich
Workshop Teil 1: Fotografieren am 30.06.2023
Wir treffen uns um 0:00 Uhr an unserem Treffpunkt, der nach der Buchung bekannt gegeben wird. Die astromomische Dämmerung beginnt an diesem Tag um ca. 3:30h. Vorher haben wir noch Zeit für Fotos im Mondlicht und für den theoretischen Teil:
Planung mit Apps, Equipment und Kameraeinstellungen.
Sobald es richtig dunkel wird, fotografieren wir solange, bis alle ihre Bilder im Kasten haben:
Milchstraße, Sternspuren, Star Trails etc.
Wir probieren verschiedene Techniken, Kameraeinstellungen und Objektive aus. Wer
mag, experimentiert mit einer Kombination aus Langzeitbelichtung und Blitzlicht für
den Vordergrund. Die Sonne wird um 5:30h aufgehen. Natürlich werden wir dafür auch an einem ganz besonders schönen Ort sein. Anschließend ist Zeit für den Kaffee und für die Bildbesprechung.
Wie füge ich Sternspuren zusammen und wie bearbeite ich Bilder der Milchstraße am besten? Ende des Workshops gegen 9:30 Uhr.
Falls das Wetter nicht mitspielen sollte, experimentieren wir mit Lichtmalerei in der Reportage und mit natürlichem Blitzen.
Das solltest du mitbringen
Für den Workshop in den Bergen:
Deine Kamera mit Objektiven (je weitwinkliger und lichtstärker, desto besser)
Mindestens 2 geladene Akkus und ausreichend Speicherkarten
Stabiles Stativ
Optional: Fernauslöser oder entsprechende Handy-App
Optional: Blitz (auch ein eingebauter Aufsteck-Blitz ist ausreichend für tolle Aufnahmen)
Optinal: Smartphone oder Tablet zur Bildbearbeitung
Festes Schuhwerk
Wetterfeste und warme Kleidung
Taschenlampe oder Stirnlampe, gerne mit Rotlicht