Für die Entwicklung der gezeigten Fotos machten sich 14 Studierende der Hochschule für Künste Bremen Ende April zusammen mit ihren Modedesign-Professorinnen Ursula Zillig und Dorothea Mink auf ins Oberallgäu.
Vor Ort wurde die an der Hochschule entstandene Mode von den Studierenden direkt und partizipativ im örtlichen Geschehen und in der Natur gestylt und fotografiert.
Nach zwei Jahren der extremen Vorsicht, mit Angst vor Berührung und Nähe, als auch der Limitierung des Bewegungsradius, wurden Sehnsuchtsorte, Begegnungen mit und in der Landschaft erkundet und in visuelle Botschaften überführt. Wie zeigt sich ein zeitgemäßer Umgang mit dem scheinbar Selbstverständlichen, scheinbar Vertrautem?
Joachim Baldauf, international renommierter Modefotograf und gebürtiger Allgäuer, begleitet die Studierenden mit den Professorinnen beim Prozess der Ideenfindung und in der Umsetzung im Allgäu.
Er selbst wird zusätzlich ein eigenes fotografisches Thema im Nord-Süd-Dialog einbringen.
Inhaltlich reflektieren die entstandenen Arbeiten aktuelle Entwicklungen, die einladen, junge ästhetische und kulturelle Werte und Positionen zu erkunden.
Die Mode auf den Fotos entstand innerhalb der letzten zwei Jahre in Kursen und Projekten unterschiedlicher Semester – vom Erstsemesterworkshop bis zur Abschlussarbeit.