Nach einer kurzen Einführung ins Thema fotografieren wir in einem ersten Praxisteil in der wunderschönen und motivisch abwechslungsreichen Breitachklamm. Stromschnellen, Wasserfälle, Pools, Tropfen an Gräsern, von Wasser umspülte Steine u.v.m.
Wir fotografieren außerhalb und - wer möchte und wo möglich - auch innerhalb des Flusses. Wir arbeiten sowohl mit schnellen Belichtungen, die z. B. spritzendes Wasser "gefrieren" lassen, als auch mit allen Abstufungen an Langzeitbelichtungen, bei denen das Wasser geisterhaft wie ein seidiger Glanz über den Motiven liegt.
Zum Abschluss des Workshops gibt es noch eine Bildbesprechung im Seminarraum.
Ich selbst werde bei diesem Workshop nicht fotografieren, sondern stehe meinen Teilnehmern die ganze Zeit mit Rat und Tat zur Seite.
MITZUBRINGEN SIND:
- Kameraausrüstung mit Objektiven voon ca. 17 – 200 mm; ; wenn vorhanden Makroobjektiv. Dieser Workshop ist markenunabhängig.
- Stativ und - sofern vorhanden - Fernauslöser.
- Polfilter und ND-Filter für Langzeitbelichtungen.
- Wetterfeste Kleidung, stabile Schuhe.