Hast Du schon mal beobachtet, wie ein Gebirgsbach durch die Berge fließt? Zwischen geschlif-fenen Steinen, glitzerndem Wasser und schattigen Bäumen versteckt sich ein ganzer Kosmos voller Leben – und genau den wollen wir gemeinsam entdecken!
Vom Oberstdorf Haus aus machen wir uns gemeinsam auf den Weg – durch den Ort und hin-ein in die Natur. Unser Ziel: ein ganz besonderer Gebirgsbach, eingebettet in die wilde Schön-heit der Allgäuer Landschaft.
Die Trettach ist einer von drei wilden Gebirgsbächen, die sich bei Oberstdorf vereinen und gemeinsam die Iller entstehen lassen. An ihrem Ufer beginnt unsere Entdeckungsreise – und wir tauchen ein in die faszinierende Welt des Wassers.
Hier geht’s nicht nur ums Zuschauen – hier wird gestaunt, gefragt, geforscht! Mit Lupen, Becherlupen und jeder Menge Neugier erkunden wir, wer da alles zwischen Kieseln und Algen lebt. Kleine Insektenlarven mit Superkräften, flink huschende Bachflohkrebse oder geheimnis-volle Steinfliegen – unter der Wasseroberfläche tobt das Leben. Und wenn wir ganz still sind, entdecken wir vielleicht auch eine Wasseramsel, wie sie pfeilschnell durchs Wasser taucht, auf der Suche nach ihrer nächsten Mahlzeit. Die Führung ist so gestaltet, dass sie alle Sinne an-spricht: Kinder dürfen fühlen, lauschen, beobachten und selbst aktiv werden. Ob barfuß am Bach, mit den Händen im Wasser oder mit neugierigen Blicken durch eine Lupe – hier wird jeder zum kleinen Naturforscher. Ganz nebenbei vermitteln wir spielerisch, wie wichtig und schützenswert dieser Lebensraum ist. Denn wer einmal gesehen hat, wie viel Leben in einem einzigen Tropfen Wasser steckt, sieht die Welt mit neuen Augen.
Also: Gummistiefel an, Abenteuerlust einpacken – und los geht’s ins nächste Bachabenteuer!
Gut zu wissen:
Startpunkt: Oberstdorf Haus
Ziel: Entlang der Trettach – je nach Wetter und Gruppendynamik
Dauer: ca. 3 Stunden
Altersempfehlung: für Kinder von 6-10 Jahren
Mitbringen: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk oder Gummistiefel, Verpflegung, Neugier & gute Laune
Leitung: Ranger des Alpinium
Dieser Vortrag ist kostenfrei und eine Anmeldung ist erforderlich.