Ein Workshop mit Micha Pawlitzki
sponsored by CEWE
Wir starten daher bereits um 5.30 Uhr am Oberstdorfhaus, von dort bringen uns die Shuttles zur Klamm, wo die Teilnehmer nach einer kurzen bildgestalterischen und technischen Einführung durch Micha Pawlitzki direkt mit dem Fotografieren beginnen.
Die Breitachklamm bietet auf einer Strecke von sanft ansteigenden zwei Kilometern unzählige gute Motive. Sie laufen auf bestens begehbaren und gesicherten Pfaden in diesem einzigartigen Naturdenkmal, der tiefsten Felsenschlucht Mitteleuropas. Du erlebst und fotografierst die Kraft des Wassers, tobende Stromschnellen, kleine und große Wasserfälle, eng gewundene Felspassagen, ausgeschliffene Wassermulden, abstrakte Stein- und Baumformationen. Ihr voller Fokus liegt auf schwarzweißer Bildgestaltung, Farben spielen in Ihrer Komposition keine Rolle. Du konzentrierst dich voll auf die monochrome Wirkung von Mustern, Strukturen, Licht & Schatten, Scherenschnitten. Euer Workshopleiter Micha Pawlitzki steht Euch permanent mit Rat und Tat zur Seite.
Gegen 10 Uhr werden wir die Klamm am anderen Ende der Schlucht verlassen und die Shuttles bringen uns zurück nach Oberstdorf, wo Ihr in einem Seminarraum Eure Bilder sichten und bearbeiten könnt. In der anschließenden Bildbesprechung diskutieren wir die besten Bilder der Teilnehmer konstruktiv-kritisch in der Gruppe. Micha Pawlitzki erarbeitet zusammen mit Euch dabei, wie Ihr Eure Bilder noch dynamischer, klarer und aussagekräftiger gestalten könnt und zeigt Euch Euer Potenzial zur fotografischen Weiterentwicklung auf.
Zusätzlicher Bonus: Jeder Teilnehmer erhält einen CEWE Fotobuch Gutschein in Höhe von 50,00€.
Nötige Ausrüstung:
• Digitale Kamera mit Objektiven von ca. 17 bis max. 300mm.
• Stativ (obligatorisch)
• Für die Bildbesprechungen: Laptop (incl. Ladekabel) für die Bildauswahl und -bearbeitung (obligatorisch).
• Ganz wichtig: Polfilter und ein Set von ND-Filtern (8er, 64er und 1000er), die uns untertags Langzeitbelichtungen in der Klamm ermöglichen. Bitte diese Graufilter (volle ND-Filter, also keine ND-Verlaufsfilter) für möglichst alle mitgebrachten Objektive/Objektivdurchmesser mitbringen. Sehr gute ND-Schraubfilter und auch ein durchdachtes Filter-Stecksystem bietet z.B. ROLLEI an. Die Teilnehmer dieses Workshops bekommen über einen eigenen Rabattcode 10% Rabatt auf alle Produkte im Rollei-Onlineshop.
• Bitte mindestens zwei Kameraakkus mitbringen, weil wir sehr viel mit energieintensiven Langzeitbelichtungen arbeiten werden.
Vorkenntnisse:
• Keine fotografischen Vorkenntnisse
• Bildbearbeitung: Kenntnis in Ihrer Software, Ihre Farbbilder in schwarzweiß zu konvertieren.