Ein Workshop mit Alexander Lang / Leica Akademie Deutschland
Wenn wir in der Leica Akademie über die Lichtriesen sprechen, denken wir sofort an die berühmten Objektivnamen wie das extreme Leica Noctilux, das elegante Summilux und die Schärferiesen Summicron. Was ein hochlichtstarkes Objektiv ausmacht und weshalb wir mit voller Öffnung arbeiten sollten, diese- und viele andere Fragen werden in unserem Workshop besprochen und in der praktischen Fotografie umgesetzt.
In diesem Workshop geht es uns darum mit der offenen Blende des Objektivs zu spielen und dabei die verschiedenen Merkmale dieser Hochleistungsobjektive für den eigenen Fotografischen Weg zu erleben und neues zu entdecken. Dabei spielt es keine Rolle, welches Objektiv Sie genau verwenden, jedes Leica Objektiv hat den berühmten Leica Schmelz, und ein Bokeh in der Bildebene außerhalb der Schärfentiefe das Fotografierende schon seit hundert Jahren begeistert.
Am zweiten Tag des Workshops werden die Bilder für die Präsentation vorbereitet, um sie dann auf Hahnemühle Digital FineArt Papier, mit dem Fotodrucker von Epson SC-P900 Sure Color, zu drucken.
Dies geschieht mit dem Bildbearbeitungsprogramm Adobe®Photoshop®Lightroom®CC-Classic.
PROGRAMM:
1. Tag | |
10:00 Uhr | Individuelle Anreise der Teilnehmer |
10:15 Uhr | Einführung zum Thema „Die Leica Lichtriesen“ |
12:30 Uhr | Mittagspause |
13:15 Uhr | Fotopraxis 1: Wir erkunden Oberstdorf und finden Fotoideen zur Umsetzung des Themas |
15:30 Uhr | Fotopraxis 2: Kleinste Blendenzahl, großer Spaß, und es geht weiter |
18:00 Uhr | Ende des ersten Workshoptages |
2. Tag | |
09:30 Uhr | Auswahl und Bearbeitung der Ergebnisse |
11:30 Uhr | Fotopraxis 3: „Wir wiederholen“ - Die großes Chance es besser zu machen |
12:30 Uhr | Mittagspause |
13.15 Uhr | Auswahl und Bearbeitung der Ergebnisse |
16.00 Uhr | Fine Art Printing ausgewählter Bilder |
17.00 Uhr | Endes des Workshops |
Bitte mitbringen: