Häufig macht man die Erfahrung, dass ein ausgedrucktes Bild in der Farb- und Helligkeitsdarstellung vom bearbeiteten Original auf dem eigenen Bildschirm abweicht. Hat man sein Bild mit viel Mühe und Zeit in der Bildbearbeitung zu einem tollen Endergebnis gebracht, ist die Enttäuschung oft groß.
Michael Eloy Werthmüller erklärt in ca. 45 Minuten, warum die Kalibrierung eines Monitors bei der Foto- oder Videobearbeitung eine wesentliche Grundlage der Bildbearbeitung ist. Er geht auf die idealen Bedingungen für eine Kalibrierung ein, erläutert anhand einiger Beispiele von Vorher- und Nachher-Ausdrucken mögliche Fehlerquellen und lässt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Unterschied zwischen der Werkseinstellung und einer Kalibrierung eines Monitors vor Ort erleben.
Im Anschluss bleibt genügend Zeit für Fragen.
Der Vortrag wird von DataColor unterstützt.
Dieser Vortrag ist kostenfrei und eine Anmeldung ist erforderlich.