Ausstellung Oliver Richter
Ausstellung Michael Agel
Ausstellung Jonathan Besler
Ausstellung Dominic Verhulst
Ausstellung Andreas Klein
Ausstellung Christian Geisler
Ausstellung Ulla Lohmann
Ausstellung Erez Marom
Ausstellung Norbert Rosing
Karsten Mosebach Alpenschneehuhn Niederhorn
Donnerstag, 03.07.2025 08:30 bis 12:00 Uhr

Allgäu Big Five – Schneehuhnführung: Tier- und Landschaftsfotografie am Nebelhorn

Erlebe die faszinierende Natur und Tierwelt der Allgäuer Alpen – bewusst und mit einzigartigen fotografischen Perspektiven.

Im Rahmen des Fotogipfels führt das Alpinium eine exklusive Allgäu Big Five – Schneehuhnführung durch. Diese besondere Tour verbindet Tier- und Landschaftsfotografie mit wertvollem Wissen über den Schutz der alpinen Lebensräume.

Die Allgäu Big Five-Führungen stehen unter dem Leitgedanken des Alpiniums: Erleben – Verstehen – Bewahren. Ziel ist es, Wildtiere aus der Distanz zu beobachten, ohne sie zu stören, und so einen respektvollen Umgang mit der Natur zu fördern.
Gemeinsam mit einem erfahrenen Ranger des Alpiniums begeben wir uns auf eine Wanderung am Nebelhorn. Dabei sind wir im Lebensraum des Schneehuhns unterwegs, wobei wir mit etwas Glück auch eins der gut getarnten Tiere entdecken und fotografieren können. Das Schneehuhn teilt sich seinen Lebensraum mit vielen anderen spannenden Tier- und Pflanzenarten, sodass sich auch tolle Motive ergeben, sollten wir kein Schneehuhn zu Gesicht bekommen. Mit etwas Glück lassen sich auch weitere Vertreter der Allgäu Big Five wie Gämsen oder sogar ein Steinadler beobachten.
Der Workshop wird von einer erfahrenen Fotografin der GDT begleitet, die ihr Wissen über Kameraeinstellungen, Bildkomposition und Farbgestaltung praxisnah vermittelt, um Tiere wirkungsvoll in Szene zu setzen. Zusätzlich gibt ein Ranger des Alpiniums wertvolle Einblicke in das Verhalten und die Lebensweise der alpinen Tierwelt. Er zeigt, wie sich Tiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten und respektvoll fotografieren lassen, ohne sie zu stören.
Doch nicht nur die Tierwelt, sondern auch die beeindruckende Landschaft rund um das Nebelhorn bietet faszinierende Motive. Daher gibt es zusätzliche Tipps zur Landschaftsfotografie, um das Spiel aus Licht, Schatten und Farben bestmöglich einzufangen.

Bitte mitbringen:
• Stabiles Schuhwerk
• Verpflegung
• Kamera (Spiegelreflex oder Spiegellos)
• Teleobjektiv (300-600mm für Vollformat; 200-400mm für Crop-Sensor)
• Weitwinkelobjektiv (24-70mm für Vollformat; 18-50mm für Crop-Sensor)
• Ausreichende Akkus
• Speicherkarten
• Stativ (optional, je nach Bedarf)

min. Teilnehmerzahl: 5 Personen
max. Teilnehmerzahl: 15 Personen
Online Buchung
pro Person
89,00 €
Auswählen
Veranstaltungsort/Treffpunkt
CEWE Haus der Fotografie
Prinzregenten-Platz 1
87561 Oberstdorf
Deutschland auf der Karte anzeigen
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Fotogipfel Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Tag Manager
Verwendungszweck:

Einbindung von Google Analytics über den Google Tag Manager. Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy