Giebelhaus
Ausstellungsort: Nebelhorngipfel

Das Wasser der Alpen | Bernd Ritschel

„Alpinist - Autor - Fotograf“ - Bernd Ritschel ist sich und seiner großen Leidenschaft immer treu geblieben. Seit nunmehr 35 Jahren ist die Kombination aus Bergsteigen und Fotografie für ihn Lebenselixier und Lebensinhalt.
Über 35 Bildbände, mehrere Lehrbücher, über 100 Kalender, dazu zahlreiche Veröffentlichungen in großen Magazinen wie National Geographic, Geo und dem Stern spiegeln seine fotografische Leidenschaft wieder.
In den letzten Jahren hat er sich einem sehr wichtigen und für ihn auch sehr emotionalen Thema in den Alpen gewidmet: dem starken Rückgang der Gletscher. Das Ergebnis: der preisgekrönte Bildband „Alpengletscher - Eine Hommage“.
Bei National Geographic ist zuletzt der ebenfalls preisgekrönte Bestseller „Unsere Alpen“ mit und über Felix Neureuther erschienen.
All seine Erfahrung aus 35 Jahren professioneller Fotografie, seine enorme Location-Kenntnis in den Alpen, all sein Wissen und Können, kulminiert jetzt im neuen Bildband von National Geographic „Das Wasser der Alpen“.
Begleitet wir der Band von zahlreichen großen Ausstellungen. Ein erster Höhepunkt ist in jedem Fall die Gipfel-Ausstellung auf dem Nebelhorn im Rahmen des 13. Fotogipfel Oberstdorf.

Bernd Ritschel: „Für mich gibt es keine schönere und auch spektakulärere Plattform für eine Ausstellung als der Gipfel des Nebelhorns. Ganz gleich ob Sonnenschein oder brodelnde Wolken, die riesigen, drei Meter hohen Drucke entwickeln dort oben eine ganz eigene Energie. Wichtig war mir bei dieser ersten Ausstellung den Fokus auf die Schönheit und Kraft des fließenden Wassers zu legen. Mal mystisch und geheimnisvoll, mal zart und leicht“.

Bernd Ritschel

18 Ausstellungen in 25 Jahren brachten seine Bilder einem breitem Publikum näher. Besonders die Outdoor-Ausstellungen im Tiroler Ötztal (Brand 2004, Piburger See 2005, Obergurgl 2006, Vent ab 2010) erregten international Aufmerksamkeit. 2008 folgten weitere Ausstellungen wie zum Beispiel im Kloster Benediktbeuern, in Paris und im Rahmen der Naturfototage in Fürstenfeldbruck.
Zahlreiche Porträts seiner Arbeit, unter anderem im ZDF (2004) und dem Bayerischen Fernsehen (2008, 2010 und 2024) folgten.
Bernd Ritschel gehört heute zu den bekanntesten und erfolgreichsten Bergfotografen.

Vor kurzem beschrieb die bekannte Textautorin und Veranstalterin des Alpenfilmfestivals Sandra Freudenberg seine Arbeit sehr treffend: „Bernd Ritschels Blick auf die Berge ist wie ein erster Atemzug in morgenfrischer Höhe: voller Licht, leicht und voller Würze; ein Versprechen: wer in diese Bilder eintaucht, kommt erfreut, erheitert und voller Lebensfreude wieder empor.“

Bernd Ritschel lebt mit seiner Familie in Kochel am See, in Tuchfühlung und mit Blick auf seine geliebten Berge und den Kochelsee.

Portrait Bernd Ritschel
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Fotogipfel Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Tag Manager
Verwendungszweck:

Einbindung von Google Analytics über den Google Tag Manager. Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy