Leica CMYK
Verleih- und Testcenter für Ferngläser am Nebelhorngipfel

Von Donnerstag, 29.06. bis Sonntag, 02.07.2023 gibt es am Nebelhorngipfel einen Leica Stand an dem Leica-Ferngläser geliehen und getestet werden können.

Leica Akademie - FOTOBIWAK Fellhorn 5.0

Bergwelten im Licht, beeindruckende Gipfel und saftige Alpen rund um das Nebelhorn am 28.06.2023 mit Dominic Verhulst & 30.06.2023 mit Olly Richter.

Wer wollte das nicht schon immer einmal erleben: Mit der Kamera auf dem Gipfel übernachten und die warmen Farben des Sonnenunterganges und des Sonnenaufganges erleben. Jetzt ist der Zeitpunkt endlich gekommen, diesen Wunsch in die Tat umzusetzen. Das einzigartige FOTOBIWAK 2023 in Oberstdorf.

Weitere Informationen zum Workshop findet ihr hier

Oberstdorfer-Fotogipfel-2023-100
ALLES KÄSE - HANDWERKSKUNST IM ALLGÄU

Mit der Kamera in der Hofkäserei Käshüs am 29. & 30.06.2023 | 09:00 Uhr mit Markus Klimek

Käse ist ein bekanntes Genuss- und Nahrungsmittel. Es gibt ihn in viele verschiedene Varianten und in fast jedem Haushalt ist er zu finden. Kaum einer kennt jedoch den exakten Herstellungsprozess. Was ist notwendig und wie müssen die Zutaten verarbeitet werden, um zum gewünschten Ergebnis zu gelangen.
Die bekannte Hofkäserei Käshüs gestattet uns einen Blick hinter die Kulissen und erklärt welche Faktoren entscheidend sind für ein hochwertiges, gesundes Produkt. Wir begleiten mit der Kamera einen Großteil des Herstellungsprozesses und erstellen eine Fotoreportage: Von der Milch zum Käse.

Die Ergebnisse werden wir im Anschluss besprechen und jedem Teilnehmer auf Hahnemühle FineArt Papier einen Favoriten ausdrucken.

Weitere Informationen zum Workshop findet ihr hier

L1000831MK 2022
Leica Akademie - SCHWARZWEISS - HOCHKONTRAST

Schwarzweiß Fotografie weitergedacht am 29. & 30.06.2023 | 09:00 Uhr mit Siegfried Brück

Gibt es noch mehr als die Schwarzweiß-Fotografie? Wenn Sie diesen Workshop besucht haben, dann wissen Sie:
„Ja, es gibt mehr“.

In diesem Workshop in und rund um Oberstdorf lernen Sie wie Sie Motive erkennen und in Schwarzweiß-Hochkontrast gestalten. Plötzlich werden Motive, die Sie bisher kaum beachtet haben, zu ausdrucksstarken Bildergebnissen.
Welche Motive sind geeignet und wie muss belichtet werden. Mit Tipps und unter Anleitung, sowie aus der eigenen Erfahrung aus verschiedenen Übungen, tauchen Sie ein in diese wunderbare Vielfalt der Schwarzweiß-Hochkontrast-Fotografie.
Von der Aufnahme bis zur Wiedergabe. Die Fotopraxis ist dabei sehr viel wichtiger als die Theorie.

Ihre besten Ergebnisse finden damit eine würdige Präsentation und die Anerkennung aller Teilnehmer.

Weitere Informationen zum Workshop findet ihr hier

1000808
Leica Akademie - ZEN-ART Malerische Blumen – Farben / Formen

29. & 30.06.2023 | 09:00 Uhr mit Hermann J. Netz

Ihre Blüte malerisch in Szene zusetzen ist unser Ansporn. So arbeiten wir zu- erst nur mit den Augen und erfassen Sie nach der Lehre des Johannes Itten. bevor wir zu Claude Monet und Georgia O’Keeffe wechseln. Hier betrachten wir Sie mit den Augen eines Malers. Jetzt gilt es ihre Impressionen nach unserer ganz persönlichen Sehweise zum Strahlen zu bringen.
Erkunden wir die meditativen Wege der Langsamkeit und Achtsamkeit in der Zen-Fotografie und lassen uns zu fantastischen Blumen Gemälden inspirieren.
Es geht, wie immer um den Spaß mit uns, der Kamera, den Bildern und den kleinen philosophischen Betrachtungen.

Weitere Informationen zum Workshop findet ihr hier

ZA Blumen Paint 1222 HJN 1512P 7
Leica Akademie - DAS WEITWINKEL - EXPERIMENT

Reduziert l Motiviert l Präsentiert am 01.07.2023 | 09:00 Uhr mit Siegfried Brück

Das Experiment geht weiter. Auch wenn Sie noch nicht dabei waren ist dies kein Problem. In diesem Workshop „Das Weitwinkel Experiment“ geht es um die Reduzierung der Technik. Wir fotografieren mit nur einer Brennweite und setzen dann 3 Aufnahmen in eine aussagekräftige Ausstellung um.

Welche Motive sind geeignet und wie muss die Perspektive gewählt werden um mit nur einer Brennweite die Fotografie interessant zu gestalten.

Für die Präsentation werden die Bilder bereits am Nachmittag des Workshops auf Fotopapier von Hahnemühle vorbereitet. Dies geschieht mit dem Bildbearbeitungsprogramm Adobe®Photoshop®Lightroom®CC-Classic.

Ihre 3 besten Ergebnisse finden damit eine würdige Präsentation sowie die Anerkennung in der Ausstellung und Vernissage.

Weitere Informationen zum Workshop findet ihr hier

L1010143
Mit dem Fahrrad und der Leica Q2 durchs Stillachtal

02.07.2023 | 09:00 Uhr mit Dominic Verhulst

Fotografieren und Radfahren sind zwei Leidenschaften die sich perfekt ergänzen und wunderbar zusammen passen. Landschaften lassen sich so intensiver erleben und zusammen mit dem Rad perfekt kombinieren.
Die Alpenregion rund um Oberstdorf und deren Täler sind ein ideales Gebiet um diese Geschichten zu erfahren. Die Fotografie steht hier eindeutig im Vordergrund. Gemeinsam erleben wir die alpine Landschaft und halten sie mit unseren Kameras fest. Aus diesem Grund gibt es auf der Route mehrere Fotospots an denen wir einen Stopp einlegen, um Landschaft und auch das Rad in Szene zu setzten.

Ein technisch einwandfreies E-Bike (Trekking- oder Mountain-Bike) ist zwingend erforderlich. Bremsen, Reifen sollten in einem guten Zustand, sein. Die Radbekleidung sollte der Witterung entsprechen.
Wer kein Fahrrad dabei hat: In und um Oberstdorf gibt es eine Menge Möglichkeiten sich Fahrräder vor Ort für diesen Tag zu leihen.

Den Mensch, das Rad und die Landschaft zu genießen und in Szene zu setzen ist Ziel dieses Workshops.

Weitere Informationen zum Workshop findet ihr hier

1555 Stillachtal Oberstdorf 176
Leica Stand

Leica präsentiert sich vor dem CEWE-Haus der Fotografie von Donnerstag, 29.06. bis Sonntag, 02.07.2023
Öffnungszeiten von 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr & 16:00 bis 19:00

Zwischen 17:30 und 19:00 findet eine tägliche Happy Hour zum Erfahrungsaustausch am Leica Stand statt.

Leica Stand

KONTAKT

Tourismus Oberstdorf
Oberstdorfer Fotogipfel
Prinzregenten-Platz 1
87561 Oberstdorf
Deutschland
Tel. +49 8322 7004008
Fax +49 8322 7004099
info@fotogipfel-oberstdorf.de

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Oberstdorfer Fotogipfel auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy