Das Programm für den diesjährigen Fotogipfel wird laufend aktualisiert.
Wir eröffnen feierlich den 11. Oberstdorfer Fotogipfel zum Thema FAMILIENTREFFEN. Die Veranstaltung ist öffentlich und für jeden zugänglich. Die politische Schirmfrau Claudia Roth (Ministerin für Kultur und Medien) und der künstlerische Schirmherr Kristian Schuller werden diesen Abend mit uns gestalten.
Ort: CEWE Haus der Fotografie, Saal Nebelhorn
Verleih- und Testcenter für Ferngläser am Nebelhorngipfel.
Öffnungszeiten von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort: Nebelhorn-Gipfelstation
Quincy aus Augsburg spielt akustische Songs aus sämtlichen Jahrzehnten sowie aktuelle Songs aus den Charts. Mit seiner bluesig/souligen Stimme verleiht er jedem Song seinen ganz eigenen Charme. Tolle Live-Musik für schöne Stunden!
Ort: Opera-Tent | Kurpark
Magie ist, die Welt mit Kinderaugen zu sehen.
Lasst Euch verzaubern mit einer unglaublichen Menge von Seifenblasen aller möglichen Formen und Größen.
Ort: Opera-Tent | Kurpark
Freuen Sie sich auf einen bunten Abend mit:
Fotoexperten Talk und Livemusik mit der CEWE-Band.
Ort: Opera-Tent | Kurpark
Besuchen Sie unsere Druckwerkstatt mit unseren Partnern und Ausstellern im und vor dem CEWE Haus der Fotografie.
Lassen Sie sich beraten, inspirieren und fotografieren.
Ort: CEWE Haus der Fotografie, Foyer
Tägliche Happy Hour zum Erfahrungsaustausch am Leica Stand.
Gemütlicher Ausklang am Leica Cube
Ort: direkt vor dem CEWE Haus der Fotografie
Das Gypsy Rumba Quartett „De Nada“ spielt spanisch-feurige Instrumentalmusik. Mit 3 Gitarren und einem Bass besteht die Besetzung ausschließlich aus Saiteninstrumenten. Aber packende Rhythmen werden trotz fehlender Schlaginstrumente keineswegs vermisst, denn der versierte Rhythmusgitarrist Lukas Bystricky ist ein wahres Multitalent. So gelingt es ihm, mit seinen geschickten Schlagmustern neben der Akkordbegleitung gleichzeitig Percussions-Elemente zu integrieren. Zusammen mit dem erfahrenen Bassisten Reinhard Pfahl, der tänzerisch die Brücke zwischen Rhythmus und Melodie bildet, wird der Raum für den Dialog der 2 Sologitarristen Marco Müller und David Klüttig geschaffen.
Ort: Opera-Tent | Kurpark
Publikum Crashkurs - Streetfotografie ist so viel mehr als Fotografieren auf der Straße „Fotografieren im eigenen Umfeld für Jedermann“
Ort: Opera-Tent | Kurpark
DJ IVAN S. ist einer der local heros im Allgäu. Mit über 10 Jahren Berufserfahrung und jährlich über 140 Auftritten ist er aus der DJ Szene längst nicht mehr wegzudenken.
Seine Leidenschaft, die Musik hat Ivan S. zu seinem Beruf gemacht. Mit drei bis vier Auftritten pro Woche ist er einer der meist gebuchten DJs im Allgäu. Auftritte vor mehr als 7000 Menschen neben Tomorrowland DJs wie Lost Frequencies oder Niels van Gogh sind heute keine Seltenheit mehr.
Dabei ist Ivan S. seiner Heimat treu geblieben. Mit mehreren Residencies unter anderem dem Parktheater in Kempten brennt er jedes Mal aufs neue, den Dancefloor zu rocken.
Ort: Opera-Tent | Kurpark
Das Duo "Saxophon Gesang Gitarre" besteht aus Norbert Streit und Herbie Tusek. Sie bieten ein breit gefächertes Programm aus Pop, Swing, Bossa Nova und Jazzballaden.
Ort: Opera-Tent | Kurpark
Publikum Crashkurs - Streetfotografie ist so viel mehr als Fotografieren auf der Straße „Fotografieren im eigenen Umfeld für Jedermann“
Ort: Opera-Tent | Kurpark
Was ist Deine Motivation? Was treibt Dich an? Was lässt Dich morgens mit einem Lächeln auf dem Gesicht aufstehen?
Für Ulla Lohmann sind es ihre Familie und ihre Fotos. „Mir bereitet es unglaubliche Freude, die Welt mit der Kamera zu entdecken und die Geschichten und Abenteuer, die ich unterwegs erlebe, zu teilen. Ich möchte damit andere Menschen anregen, nach draußen zu gehen, genau hinzuschauen und die Schönheit unserer Natur wahrzunehmen.“, sagt sie.
Während des vergangenen Jahres teilte Ulla Lohmann ihr Wissen in kostenlosen Online-Coachings auf Instagram. Sie beobachtete, wie die dabei entstehende Community immer bessere Fotos machte, die oft außergewöhnliche und unbekannte Ecken Deutschlands zeigten.
Schnell wurde die Idee geboren, mit den Amateuren einen Bildband zu machen, in dem jeder Teilnehmer sein liebstes Stückchen Heimat in Bild und Text vorstellt.
Während dieses ungewöhnlichen Sommers lernte sie viele großartige Menschen mit ähnlichem Antrieb kennen, die zum Teil hier mit ihr von diesem Abenteuer berichten.
Ort: Opera-Tent | Kurpark
Ulla Lohmann und Basti Hofmann begeben sich auf Entdeckungsreise und besteigen den jeweils höchsten Berg jedes europäischen Landes.
Das Ziel ist es, den Gipfel vom letzten Punkt der Zivilisation aus eigener Kraft ohne technische Hilfsmittel zu besteigen. Die Berge werden kletternd, mit Tourenski, mit Eis-Äxten oder wandernd bezwungen. Wenn möglich, wagt Basti auch einen Gleitschirmflug. Manchmal sind die Gipfelbesteigungen auch alles andere als heldenhaft und zum Schmunzeln.
Die Strecke durch Europa wird im Camper zurückgelegt und ist auch Teil der Geschichte. In jedem Land begegnen Ulla und Basti besonderen Menschen, die sich für ihre Umwelt einsetzten, denn „Abenteuer Europa“ soll zum nachhaltigen Umgang mit der Natur anregen.
Karten gibt es hier
Ort: CEWE Haus der Fotografie, Saal Nebelhorn
in der Hörbar
Zudem wird es den Tag über verschiedene Angebote für Kinder geben. Lasst Euch überraschen.
Ort: Opera-Tent | Kurpark
Neben dem Streichorchester und verschiedenen Schülerbeiträgen dürfen wir die Geigerin Athira Sukumaran und den Bratschist Marian Crucius begrüßen.
Ort: Opera-Tent | Kurpark
25 Plattlerkinder vom Trachtenverein Breitachtaler Tiefenbach.
Neben Ausflügen und Trachtenumzügen steht natürlich der Spaß und Zusammenhalt der Kinder im Vordergrund, sowie wie Tradition des Plattelns zu erhalten und weiterzugeben.
Ort: Opera-Tent | Kurpark
Über 60 Musikerinnen und Musiker zählt der Verein mittlerweile. Zwei Mal in der Woche proben sie, dazu kommen zahlreiche Konzerte und Veranstaltungen. Das macht einen vollen Terminkalender mit über 100 Einsätzen im Jahr. Doch sie alle - ob Jung oder Alt - eint die Freude an der Blasmusik und das gemeinsame Musizieren.
Das Repertoire erstreckt sich von klassischer Literatur über typisch böhmisch-mährische Märsche und Polkas bis hin zu moderner Filmmusik und lateinamerikanischen Klängen.
Ort: Opera-Tent | Kurpark
Das gesamte Festival wird fotografisch begleitet.
Das entstehende Bild- und Videomaterial wird ggf. weiter verwendet.